top of page

Abessinischer Klippspringer
(Oreotragus oreotragus saltatrixoides)

(WAGNER, 1855)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Abessinische Klippspringer oder auch Äthiopien-Klippspringer genannt ist eine Unterart des Klippspringers. Er kommt wie der Name bereits sagt hauptsächlich in Äthiopien vor. Dort bewohnt er felsige Hügel, wo man sie oftmals regungslos auf der Spitze stehen sehen kann. Der Name Klippspringer kommt aus dem Afrikaans – niederländischen und bedeutet „Felsenspringer“. Dieser Name ist sehr passend, da die Tiere auch in unwegsamem Gelände sehr flink sind. Bei der Flucht flüchten die Tiere immer nur eine kurze Strecke, bleiben dann stehen und beobachten den Angreifer. Diese Eigenschaft ist leider aber auch der Grund, warum die Tiere von Menschen so einfach zu jagen sind. Das geschieht von jeher in einigen Gebieten Afrikas. Aus ihrer Haut wird ein Leder gewonnen, dass zur Herstellung von Taschen verwendet wird. Zudem soll das Fleisch sehr schmackhaft sein. Durch die Bejagung ist der Klippspringer im westafrikanischen Teil seines Verbreitungsgebietes nahezu ausgestorben. Im restlichen Teil des Verbreitungsgebietes ist der Klippspringer allerdings noch häufig anzutreffen und gilt daher als nicht bedroht. Aktuell wird der Abessinische Klippspringer nur noch im Bioparc in Valencia gehalten, alle anderen europäischen Einrichtungen, darunter auch der Zoo Frankfurt, haben die Haltung bereits eingestellt. Da es sich in Valencia um ein Einzeltier handelt wird die europäische Zoopopulation wohl in den nächsten Jahren komplett erloschen sein. Auch ein Neuanfang der Haltung dürfte sich als schwer erweisen, da die strikte EU-Tierseuchengesetzgebung es so gut wie unmöglich macht neue Tiere aus Afrika zu holen. Bemühungen dahingehend seitens des Zoo Frankfurt scheiterten bereits mehrmals. In Amerika gibt es noch ein paar Tiere, aber auch deren Zahl dürfte nicht ausreichen um eine funktionierende neue Population aufzubauen.

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Frankfurt (Zoo)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page